edelFORM Noblesse Teppichboden bietet mit seinem starken Poleinsatzgewicht eine sehr dichte Veloursoberfläche. Dieser edelFORM-Teppichboden zeichent sich durch sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. edelFORM Noblesse Teppichboden besteht aus 100% schwer entflammbaren Polyamid und ist mit einem textilen Waffelrücken ausgestattet. Damit ist dieser Teppichboden auch perfekt für den privaten Einsatz geeignet. Teppichböden renomierter Marken in dieser Qualität werden mit 50 EURO und mehr gehandelt.
AW Carpet – Assiciated Weavers – Luxus Teppichboden
Associated Weavers (AW) ist einer der wichtigsten Produzenten von getuftetem Teppichboden Europas. Der Hauptsitz unseres Unternehmens befindet sich in Ronse (Ostflandern, Belgien). Das Engagement unserer 630 Mitarbeiter zur Produktion und zum Vertrieb von 26 Millionen Quadratmetern Teppichboden, was einem Umsatz von 172 Millionen Euro entspricht. Mit seinen herausragenden Teppichböden erobert AW Carpet den Markt in großen Schritten mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
AW Carpet Teppichboden Sedna
SUPER WEICHER TEPPICHBODEN RETTET MEERESBEWOHNER
Sedna® Teppichboden ist weich, luxuriös und nachhaltig. Er ist mit ECONYL® (besteht aus 100% recycletem Polyamid) gefertigt, ein regeneriertes Nylongarn aus recyceltem Abfall, darunter alte Teppiche und weggeworfene Fischernetze, die vom Meeresboden aufgesammelt wurden. Sedna® unterstützt also die Rettung Tausender wunderbarer Meeresbewohner wie Seeschildkröten, Delfine und Robben, die sich nicht länger in diesem lebensbedrohlichen Müll in den Ozeanen verfangen.
Darüber hinaus besitzt der Sedna® Teppichboden einen gewebten ECO FusionBac-Rücken aus 100 % recycelten PET-Flaschen.
Die sagenumwobene Sedna war in den schneebedeckten Weiten Grönlands zu Hause. Weil Sedna sich hartnäckig weigerte, auch nur einen einzigen Bewerber zu erhören, erregte sie den Zorn ihres Vaters. Er fuhr mit ihr aufs Meer hinaus und warf sie über Bord. Als Sedna wieder an Bord klettern wollte, schnitt er ihre Finger ab. Sedna verschwand daraufhin für immer in den Wellen. Ihre Finger verwandelten sich in die ersten Robben, Walrosse und Walfische. Seit diesem Augenblick herrschte Sedna über die Ozeane und alle Tiere des Meeres gehorchten ihr.
Sedna Teppich ist ein luxuriöser und zugleich nachhaltiger Frisé-Teppichboden von Associated Weavers. Das Garn der Sedna-Kollektion besteht aus 100% recycletem Polyamid von ECONYL. Der Plastikabfall des Meeresbodens wird zuerst aufgesammelt, danach sortiert und gereinigt, um schließlich einen hochwertigen recycleten Polyamid-Garn zu gewinnen. So unterstützt Sedna die Rettung der Meeresbewohner, die sich so nicht länger in alten Fischernetzen oder anderem Müll verfangen können. Den Abschluss bildet der hochwertige FusionBack-Rücken aus 100% recycelten PET-Flaschen. Die Luxusklasse 4 spricht für sich, der Teppich ist zudem äußerst komfortabel und fußwarm. Der Bodenbelag ist mit der Nutzungsklasse 23/31 für den stark beanspruchten Wohnbereich und Objektbereich geeignet.
ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Stardesigner der Gegenwart. Sein Portfolio an beeindruckenden Werken reicht von der klassischen Architektur, über ein gradliniges und klares Innendesign, bis hin zu der Neuinterpretation von alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Durch seinen einzigartigen Stil zählt er heute zu den bekanntesten Vertretern des „Neuen Designs“.
Designer Philippe Starck kreiert fuer Forbo Flotex Objekt Teppichboden
Ein Teil der Erfolgsgeschichte des französischen Visionärs lässt sich darauf zurückführen, dass er mit seinen Kreationen nicht provozieren möchte, sondern gerne verkäufliche Produkte zu vergleichsweise erschwinglichen Preisen entwirft. Bei seinen Konzepten folgt er daher stets seiner eigenen Mission: Jedes einzelne Werk soll das Leben von so vielen Menschen wie möglich verbessern.
Forbo Flotex Objekt Teppichboden
Forbo Flotex ist ein leistungsstarker Teppich, der vor allem mit seiner extremen Robustheit und Strapazierfähigkeit überzeugt. Dank des wasserundurchlässigen Rücken lassen sich Forbo Flotex Teppichfliesen vollständig nass reinigen – eine Innovation auf dem Markt für Teppichboden.
Auch im feuchten Zustand bieten Forbo Flotex Teppichfliesen eine hohe Rutschhemmung und hervorragende Trittsicherheit. Dank ihrer textilen Oberfläche wirken Forbo Flotex Teppichfliesen trittschalldämmend und komfortabel.
Fabromont Kugelgarn ist ein einzigartiger textiler Bodenbelag des Herstellers Fabromont aus der Schweiz. Kugelgarn-Bodenbeläge sind eine spezielle Art genadelter Teppichböden. Bei Kugelgarn werden Fasern aus dem Faserverbund der Oberfläche genadelt. So entsteht eine polartige Oberfläche – Polvlies. Mit dieser Technik lassen sich auch die kugelartigen Oberflächen der Kugelgarnbelägen herstellen.
Besondere Eigenschaften des Kugelgarn-Bodenbelages ist die hohe Strapazierfähigkeit bzw. Nutzungsklasse bis 33, die richtunsfreie Verlegung sowie feste Schnittkanten. Fabromont Kugelgarn trägt durch hohe Feinstaubbindung auch zu einer gesunden Raumluft bei. Das Tritschallverbesserungsmaß bis zu -20 dB hilft, auch die akustischen Einflüsse in sensiblen Bereichen zu dämpfen.
Einsatzgebiet des Fabromont Kugelgarn sind neben Büros und Treppenhäusern vor allem der Objektbereich. In Kinos, Residenzen, Hotels und im öffentlichen Bereich wird Fabromont Kugelgarn Teppichboden wegen seiner hohen Nutzungsdauer bevorzugt von Architekten ausgeschrieben.
Alle Fabromont Teppichböden haben als Bahnenware eine Rollenbreite: 2 m und eine Gesamtstärke von 3,5 bis 5,5 mm. Die meisten Ausführung sind mit der hohen Nutzungsklasse: 33 angegeben und mit der Brandschutzklasse Cfl-s1 natürlich für die Ausschreibung im gewerblichen und öffentlichen Bereich geeignet. Standardmäßig weisen die Fabromont Bodenbeläge eine hohe Trittschalldämmung bis zu -20 dB aus, sind antistatisch und für Fußbodenheizung geeignet
Allgemeine Eigenschaften von Fabromont Kugelgarn
Fabromont Kugelgarn ist ökonomisch und widerstandsfähig, extrem strapazierfähig, sehr langlebig auch intensive Nutzung mit Stuhlrollen und sehr maßbeständig. Möbel hinterlassen keine sichtbaren Eindrücke. von Möbeln. Durch richtungsfreie Verlegung und die Schnittfestigkeit an Kanten von Fabromont Kugelgarn ist nur mit sehr wenig Verschnitt zu rechnen. Die 100% spinndüsengefärbten Fasern sorgen für Fleckunempfindlichkeit, Lichtechtheit und Reibechtheit. Einfachste Reinigung sorgen für geringe Betriebskosten
Fabromont Kugelgarn steht für hohe Sicherheit
Kein Gleiten, Rutschen, Abdriften von Rollstühlen -dadurch verringertes Unfallrisiko gegenüber harten und elastischen Belägen – diese Eigenschaften sorgen für hohe Sicherheit. Der Bodenbelag ist schwer entflammbar – alles qualitätszertifiziert von TüVprofiCert.
Fabromont Kugelgarn ist nachhaltig und umweltgerecht
Berücksichtigung kurzer Transportwege bei Wahl der Lieferanten führen zu geringerer Umweltbelastung beim Transport. Fabromont Produkte und Produktion sind zertifiziert von GuT (Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden) und der TFI Aachen GmbH. Hohe Lebensdauer sowie energiearme und chemiefreie Reinigung und Pflege verbessern verbessern die Ökobilanz. Beschichtungen aus speziell emissionsarmem Binder, keine produktionsspezifischen Abwässer (internes Recycling), PET-Rezyklat in der Unterschicht uvm. sorgen für hohe Umweltverträglichkeit. Die Abfälle können im normalen Hausmüll unter Rückgewinnung thermischer Energie (Fernwärme) entsorgt werden.
Fabromont Kugelgarn sorgt für gesundheitsgerechte Hygiene
Staubbindend, für Allergiker geeignet, reduziert Fabromont Kugelgarn die Feinstaubbelastung von Wohn- und Arbeitsräumen. Auch nach Jahren der Nutzung steht Kugelgarn punkto Hygiene harten oder elastischen Belägen in nichts nach (vgl. UFAG Laborergebnisse, erhältlich mit Bestellung).
Fabromont Kugelgarn ist einfach in Reinigung und Pflege
Auf Grund schmutzabweisende Faserzusammensetzung und Oberflächen kann auf eine Ausrüstung mit ökologisch bedenklichen Fluorverbindungen verzichtet werden. Fabromont Kugelgarn ist beständig gegen die meisten Desinfektionsmittel (spinndüsengefärbte Fasern), reparabel (bei grösseren Schäden oder Flecken durch Einsetzen eines richtungsfreien, sich nahtlos einfügenden Reparaturstückes) und wirtschaftlich günstig in der Reinigung mit Bürstsauger.
Fabromont Kugelgarn ist Ästhetik und Wohlfülambiente
Die richtungsfreie und nahtlose Optik über die gesamte Fläche spricht mit dieser speziellen Optik eine einmalige hochwerti anmutende Designsprache. Hoher Gehkomfort für Schonung der Gelenke, ästhetische textile Anmutung, angenehmes Raumklima infolge von Staubbindung, Trittschalldämmung, Raumschalldämmung – mit Fabromont Kugelgarn steigt der Wohfühlfaktor deutlich.
Preisliste Fabromont Kugelgarn
In unserem Online-Katalog finden Sie unter: Fabromont Kugelgarn die aktuellen Preise unserer Preisliste. allfloors.de kalkuliert Angebote für Fabromont Kugelgarn auch für große Objekte und schon ab 25 m²
Die SCHÖNER WOHNEN-Kollektion Teppichböden wurden von den Experten hinter Europas größtem Wohnmagazin SCHÖNER WOHNEN entwickelt. In 8 Qualitäten, zwölf Farben und vier modernen Wohnstilen ist diese Kollektion erhältlich. Egal ob Sie eher helle und dezente oder solide und kräftige Farben mögen, hier finden Sie sicher den passenden Teppich für Ihren Wohnraum. Die SCHÖNER WOHNEN-Kollektion Teppichboden bietet eine breite Farbpalette. Sie ist in unterschiedlichen Materialstärken erhältlich und trägt zu einer Trittschallverbesserung von 28 dB – 34 dB bei (je nach Kollektion).
Der Flor besteht aus strapazierfähigem Polyamid. Diese Faser ist nicht nur besonders farbbrillant und lichtecht, sondern richtet sich auch immer wieder auf und ist leicht zu pflegen. Die SCHÖNER WOHNEN-Teppichböden sind in 400 und 500 Zentimeter Breite erhältlich und dank formbeständigem, kratzfreien Textilrücken für alle Verlegetechniken geeignet.
Schöner Wohnen Teppichboden Energy Fuchsia
Darauf kommt es an bei der Teppichboden Auswahl
Teppichboden ist noch immer einer der beliebtesten Bodenbeläge. Und das zu Recht, denn Teppichboden bieten mit seinen Fähigkeiten, Feinstaub zu binden, Geräusche zu dämpfen und den Geh-Komfort zu erhöhen einige Vorteile für das häusliche Wohnen. Das haben auch Baumärkte erkannt und bieten eine gute Auswahl an Teppichböden. neben einem tollen Aussehen sollte jedoch besonders auf die verwendeten Materialien geachtet werden. Verschiedene Teppich-Siegel oder der bekannte Blaue Engel können helfen, hochwertige und gesunde Teppichböden von billig produzierter Massenware zu unterscheiden. Besonders der Rücken des Bodenbelages sollte auf Kunststoffe und die eventuell darin enthaltenen Weichmacher untersucht werden. Bei den Teppichböden der Schöner Wohnen Kollektion ist eine solche Prüfung nicht notwendig, denn sie bestehen mit Ihrem textilen Rücken zu 100% aus PA = Polyamid. Polyamide werden wegen ihrer hervorragenden Festigkeit und Zähigkeit oft als Konstruktionswerkstoffe verwendet. Gute chemische Beständigkeit besteht gegenüber organischen Lösungsmitteln.
Marken Teppichboden Kollektion Energy preiswert
Die Schöner Wohnen Teppichböden der Kollektion Energy sind einen besonderen Tipp wert. Der empfohlene Verkaufspreis ist mit EUR 24,95 im mittleren Preis-Segment angesiedelt, doch die Teppichböden bieten mit 7,5 mm Polhöhe bei einer Gesamtstärke von 10 mm wirklich viel für dieses Geld. Neben einigen gedeckten Grau und Beige-Tönen bietet die Schöner Wohnen Energy Teppichboden Kollektion auch vier kräftige Farben mit Olive, Honiggelb, Fuchsia und Türkis.
Teppichfliesen werden besonders im Objektbereich immer beliebter. Die Vorteile liegen bei dieser Bodenbelag-Produktgruppe auf der Hand. Teppichfliesen lassen sich wesentlich einfacher und schneller und einfacher verlegt werden als herkömmlicher Teppichboden. Mit Teppichfliesen können verschiedene Designs und Farben miteinander einfach kombiniert werden um so zum Beispiel Laufwege in einer praktischer Farbgebung zu zeigen oder bestimmte Bereiche wie Ruhezonen hervorzuheben und in Ihrer Gestaltung farblich anzupassen. Einer der größten Vorteile von Teppichfliesen liegt jedoch in der Wiederaufnehmbarkeit. Das heißt, Teppichfliesen können temporär verwendet und danach zurückgebaut und wieder eingelagert werden. Auch ist ein Austausch einzelner, verschlissener Teppichfliesen zum Beispiel in Laufbereichen einfach möglich und spart erheblich Kosten. allfloos hat jetzt drei der beliebtesten Teppichfliesen in der Aktion zeitlich begrenz preisreduziert.
Infloor – gesunder Teppichboden für modernes Inendesign
Moderne Innenarchitektur wird stark geprägt durch die Wirkung des Bodenbelages. Der Boden ist die Basis für Lebensräume, die Lebensart individuell und materialorientiert in Szene setzen. Die Bandbreite faszinierender Teppiche und Teppichböden zu nutzen, um stilvolles Wohnen modern und zeitlos-schön zu unterstreichen, ist der Anspruch von Infloor teppichböden
Es sind Kompetenz und langjähriges Know-how, die das Unternehmen und die Marke Infloor heute zu einem europaweit anerkannten Teppichboden-Hersteller macht.
Die hohe Qualität der Infloor Teppichböden ist die beste Voraussetzung für eine lange Lebensdauer und ein schönes Aussehen. Aber auch ein Infloor Teppichboden braucht regelmäßige Pflege und die richtige Reinigung, damit er möglichst lange wie neu aussieht. Die Auswahl der richtigen Pflege- und Reinigungsmethode steht dabei im Vordergrund. Die Wahl des Pflege- und Reinigungsverfahrens steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Materialzusammensetzung, der Teppichbodenkonstruktion, dem Teppichbodenrücken und auch der Verlegemethode. In jedem Fall ist die Grund- bzw. Intensivreinigung, aber auch die Zwischen- bzw. Oberflächenreinigung Ihres Infloor Teppichbodens von einem Fachbetrieb für Teppichbodenreinigung durchzuführen zu lassen. Nur so stellen Sie sicher, dass ein der Qualität, der Verlegemethode und dem Untergrund angemessenes Reinigungsverfahren angewendet wird und Ihr Infloor Teppichboden durch die Reinigung keinen Schaden nimmt.
Auch wenn das Thema Feinstaubbelastung mit abnehmendem Medieninteresse langsam aus den Köpfen der Verbraucher verschwindet, sollte jedem klar sein, dass damit das eigentliche Belastungsproblem keineswegs verschwunden ist. Außerdem sollte klar sein, dass eine überhöhte Feinstaubbelastung nicht nur auf unseren Straßen und in der Natur sondern ebenso an unseren Arbeitsplätzen und in unseren privaten Lebensräumen eine Gesundheitsgefährdung darstellt. Speziell für den Privatbereich hat der DAAB – Deutscher Allergie und Asthmabund – eine Studie in Auftrag gegeben.
Es gibt sehr wohl große Vorzüge eines textilen Belages gegenüber einem Hartbelag. Nachfolgend sind die Wichtigsten noch einmal benannt:
1. Lärmmindernde Wirkung
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Lärmbelästigung in Gebäuden einen maßgeblichen Einfluss auf das Wohlgefühl des Menschen hat. Neben der Vermeidung von Trittgeräuschen bieten INFLOOR Teppichböden sehr gute schallabsorbierende Eigenschaften, welche dafür sorgen, dass eine starke Lärmbelästigung wie bei Hartbelägen überhaupt nicht erst besteht. Die optimale Schallabsorption von INFLOOR Teppichböden macht sich besonders an Orten bemerkbar, an denen viele Menschen zusammenkommen. Wird ein INFLOOR Teppichboden hier bei der Planung von Anfang an mit einbezogen, sind Einsparungen bei raumakustischen Maßnahmen möglich.
2. Staubbindende Eigenschaften
Dank seiner staubbindenden Eigenschaften ist der INFLOOR Teppichboden gegenüber einem Hartbelag ca. 50 % wohnhygienischer. Da die Staubpartikel gleichzeitig auch Keime und andere Komponenten binden, die sich in der Raumluft befinden, trägt hier ein INFLOOR Teppichboden bei einer regelmäßigen und von Anfang an richtigen Teppichbodenpflege zur Verminderung des Risikopotentials bei.
3. Energieeinsparung
Nicht nur optisch vermitteln INFLOOR Teppichböden den Eindruck von Wärme, Komfort und Behaglichkeit, sondern tragen nachweisbar dazu bei, die Wärme in einem Raum länger zu halten. Für das Wärmeempfinden des Menschen ist übrigens in erster Linie die Fußwärme entscheidend, welche – im Gegensatz zu Hartböden – durch INFLOOR Teppichböden auch ohne Fußbodenheizung und ohne Erhöhung der Raumluft sehr einfach erreicht wird. Auch kann ein INFLOOR Teppichboden – im Gegensatz zu den Hartböden – eine gute isolierende Funktion gegen Kälte z. B. aus unbeheizten Kellerräumen bieten.
4. Problemlose Pflege
Optimale Pflege von Anfang an ist die Voraussetzung für gutes Aussehen und für eine lange Lebensdauer des Teppichbodens. Unter diesem Aspekt und unter dem Einsatz der richtigen Reinigungsgeräte und -methoden kann die Verschmutzung aus einem Teppichboden wesentlich einfacher entfernt werden, als aus manch einem beschichteten Hartbelag. Je nach Beanspruchung kann hier ein Pflegeplan erarbeitet werden, welcher für die Bodenhygiene sorgt und die ästhetische Wirkung Ihres INFLOOR Teppichbodens als raumgestaltendes Element erhält.
5. INFLOOR Teppichboden auch für den Hausstaubmilben- Allergiker
Nach unseren Erkenntnissen gibt es keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und Abhandlungen, nach denen das Auftreten von Allergien auf das Vorhandensein eines INFLOOR Teppichbodens zurückzuführen ist. Bei regelmäßiger Pflege und sachgerechter Reinigung durch den Fachmann kann das eigentliche Allergen, die Exkremente der Hausstaubmilbe, sehr gut aus dem Teppichboden entfernt werden. Da ein Teppichboden der einzige Fußbodenbelag ist, der aufgrund seiner Oberfläche in der Lage ist Hausstaub aus der Luft abzubinden, ist der Teppichboden der am besten geeignete Belag für einen Hausstauballergiker.
6. Entlastung der Muskulatur
Unter orthopädischen Gesichtspunkten weist der Teppichboden die besten Eigenschaften unter sämtlichen Bodenbelägen auf. Die Faserschicht passt sich jeder Bewegung des Fußes an und sorgt für eine gleichmäßige, gelenkschonende Verteilung des Körpergewichtes.
7. Vermindertes Unfallrisiko
Textile Bodenbeläge sind weich und elastisch und dabei nicht glatt. Hieraus ergibt sich eine hohe Trittsicherheit, wodurch die Gefahr des Ausrutschens wesentlich reduziert wird. Ein Vorteil, der besonders für ältere Menschen und auf Treppen Bedeutung hat.
8. Qualität der inneren Raumluft
INFLOOR Teppichböden sind von der „Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden“ (kurz GuT) geprüft und gehören daher zu den Qualitäten, die bei der Bewertung der Innenraumluft besonders gut abschneiden. Diesen Umstand dokumentieren wir mit einer freiwilligen Selbst- und Fremdkontrolle und gewährleisten damit schadstoffarme, umweltschonende und umweltfreundliche Teppichböden. Beim Kauf eines INFLOOR Teppichbodens werden Sie also immer ein umweltfreundliches, „GuT“ – geprüftes Qualitätsprodukt erwerben.
9. Verlegung und Wechsel des Belages
Die Verlegung eines INFLOOR Teppichbodens auf einem verlegereifen Untergrund ist viel schneller und weniger kostenintensiv als bei vielen Hartbelägen. Auch das Entfernen eines INFLOOR Teppichbodens ist meist mit weniger Aufwand und Kosten verbunden als bei den „harten Konkurrenten“. Darüber hinaus bieten sich für die Verlegung von INFLOOR Teppichböden heute Verlegemethoden, die bei einem Belagswechsel völlig ohne eine erneute Vorbereitung des Untergrundes auskommen, wie zum Beispiel das „INFLOOR easyBAC – System“.
Infloor trägt Zertifikat BLAUER ENGEL
Für alle Teppichbestellungen mit dem easyBAC Rücken, also ab 330 qm, haben wir als einziges Unternehmen das Zertifikat Blauer Engel erreicht, immerhin das älteste zertifizierte Umweltzeichen, seit 1978.
Ebenfalls ab 330 m² bieten wir im Gegensatz zum easyBac-Rücken die Ausrüstung “Blauer Engel“ an.
Bei beiden Varianten gilt der übliche Abwicklungsmodus (Lieferzeit, Mehrmengen).
Entscheidende Argumente für den Blauen Engel:
Der Blaue Engel = Sicherheit und Kompetenz
für Ihre Gesundheit = kaum messbare Emissionen, gesund leben mit dem Blauen Engel
für Ihr Wohlbefinden = hochwertiges Produkt durch klare Kennzeichnung
für Ihre Umwelt = ökologisch die bessere Alternative, Schutz des Klimas, gegen Schadstoffe in den eigenen 4 Wänden, ökologisch unbedenklich
Kompetenz = Zertifizierung durch Bundesministerium für Umwelt
permanente Kontrolle = in allen Fertigungsprozessen durch klare Richtlinien, Transparenz beim Kauf
Trends und Entwicklungen 2017 – Teppichboden zum Wohlfühlen
Die neuesten Trends und Entwicklungen für 2017 beziehen sich eher auf die Vergangenheit, als auf die Zukunft. Ob opulenter Miami-Stil, nostalgische Handarbeit oder die Wärme von Holz: Der Trend geht weg von modernen Designs hin zur Gemütlichkeit der Natur. Detailreiche Accessoires vermitteln die Geborgenheit und Langsamkeit, die der Welt draußen abhanden gekommen ist. Dabei überwiegen Grau-, Kaffeetöne und Schwarz. Verschiedene Blau-Töne wie Indigo, Petrol und Jeans sind als Accessoires und Details für Teppiche, Vorhänge und Kissen des Jahres 2017 absolut angesagt. Das bisher vorherrschende Weiß zieht sich aus den Wohnlandschaften immer mehr zurück und bleibt lediglich in den Wänden erhalten. Dieser Trend spiegelt sich in den aktuellen Teppichkollektionen wider – mehr Grün, Kaffee, Taupe, Khaki und Blautöne als Farbkleckse in einem urbanen bzw. gemütlichen Wohnstil.
Teppichboden als Blickfang auf Parkett und Laminat ist Trend
Holz ist als Zeichen der Geborgenheit, Gemütlichkeit und Ruhe weiterhin bei Möbeln und Bodenbelägen angesagt. Als Farbklecks unterbricht Teppichboden die Gediegenheit von Laminat und Parkett, bringt Bewegung in den Raum.
Vor allem Tretford bietet mit der Interland Teppichfliesen Kollektion eine Gestaltungsvielfalt in Farben. Ob Blau, Beige, Braun, Grau, Grün oder Schwarz: Die praktischen Teppichfliesen aus Kaschmir-Ziegenhaar und Wolle gehen eine perfekte Kombination mit klassischen Holz-Optiken ein und verleihen Räumen einen lebendigen Kontrast.
dura Contract Teppichfliesen mit Luftverbesserungs-System duraAir
Legt Tretford bei Interland noch Wert auf eine große Farbvielfalt, überwiegen bei den Dura Contract Teppichfliesen eher gemusterte Optiken in Blau-, Grün- und Grautönen. Diese Teppichfliese wird bevorzugt im Schachbrettmuster verlegt und ist damit ein interessanter Teppichboden für rustikale und extravagante Wohnräume.
“Miami-Style” Trend mit Teppichboden
Im extremen Gegensatz zur Gemütlichkeit und Ruhe der Holzoptiken überwiegen beim Miami Style knallige Farben. Hier bringen kräftige Pastelltöne wie Türkis, Orange und Lachs Urlaubsflair in die Wohnung. Abgerundet wird das Ambiente mit exotischen Zimmerpflanzen und Früchten als Druck auf Kissen oder Bildern. Grafische Elemente und frische Farben gehören ebenfalls zum Miami-Look.
Infloor Impuls Teppichboden Miami Style
Infloor Emotion Teppichboden verleiht Wohnräumen im Miami-Style-Look den perfekten Farbtouch mit einem Hauch von Gemütlichkeit. Dunkelroter Curly Shag trifft Feinvelours in Gelborange und rundet den Miami-Look optisch ab.
Vorwerk Classico Teppichboden setzt auf frische Farben. Mit einer Auswahl von 12 Farben ist dieser Teppichboden der Frischekick für Wohnräume im Miami-Look. Kombiniert mit Kissen und Decken in exotischen Optiken perfektioniert dieser Teppichboden den Miami-Style.
Gern beraten berät Sie das Team von allfloors zu den Trends und Entwicklungen von Teppichboden in 2017 und Ihrem neuen Teppichboden. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular, per Mail unter shop@allfloors.de oder per Telefon unter 033094 -71987-0.
Lärm im Alltag und im Job wird oft unterschätzt. Wie eine Studie der WHO belegt, steigt bei Menschen, die ständigem Lärm ausgesetzt sind, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien, Migräne und Bluthochdruck um ein Vielfaches. Auch Arbeitnehmer klagen immer häufiger über Konzentrationsschwächen, Tinnitus, Herz-Kreislaufbeschwerden und Verspannungen. Bereits das ständige Klappern der Tastatur, Telefonklingeln und laufende Drucker und Kopierer wirken sich negativ auf das vegetative Nervensystem aus und verursachen Krankheiten. Je länger die Belastung durch Lärm dauert, umso gravierender sind die Folgen. Auch in privaten Wohnungen kann Wohnraum ohne Teppich negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und die Wohnqualität negativ beeinflussen. Durch die Echowirkung von Räumen ohne Teppichboden wird gesprochene Sprache nur schlecht verstanden. Darüber hinaus werden Untermieter durch die lauten Trittgeräusche ihrer Obermieter massiv gestört. Ärger ist vorprogrammiert.
Infloor Business Teppichboden reduziert den Raumschall (Quelle: Infloor)
Experten empfehlen Teppichboden
Experten empfehlen die Verlegung eines Teppichbodens, um den Trittschall und die Geräusche aus angrenzenden Räumen zu absorbieren. Es ist unbestritten, dass ein Teppich Tritt- und Raumgeräusche um bis zu 90 % reduzieren kann. Diese Eigenschaft von Teppichboden dient auch als Grundlage vieler Gerichtsurteile. So entschied das Oberlandesgericht Schleswig im Jahr 2007, dass Bewohner von Räumen, die durch Trittschallgeräusche aus der oberen Wohnung belästigt werden, vom Störer geeignete Schallschutzmaßnahmen verlangen können (Aktenzeichen: 2 W 33/07; Quelle: Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa des Landes Schleswig-Holstein). Durch die Verlegung von Teppichboden soll das in der DIN 4109 geforderte Trittschallschutzmaß von 10 dB erreicht werden. Wie die Experten betonen, würden selbst abgenutzte Teppiche Geräusche noch besser dämpfen, als ein Laminatboden. Raumgeräusche wie Stühlerücken, Laufen, Fallenlassen von Gegenständen und Spielgeräusche durch Kinder und Haustiere werden durch den Textilbelag hervorragend gedämpft. Auch das Raumklima wird durch die Schallabsorption des Teppichbodens grundlegend verbessert. Der Bodenbelag “schluckt” den Schall, der von Möbeln und Wänden zurückgeworfen wird, und reduziert so die Lärmbelästigung. Störgeräusche verschwinden und die Verständlichkeit von Sprache wird verbessert. Dadurch wird gleichzeitig leiser gesprochen.
Welcher Teppichboden eignet sich?
Grundsätzlich reduziert jeder Teppich Lärm. Je weicher und dicker der Teppichboden ist, desto besser ist die Lärmreduzierung. In stark beanspruchten Bereichen wie Hotels eignen sich Teppichböden, die trittschalldämmend und gleichzeitig stark belastbar sind. Ideal sind Teppichböden aus Kugelgarn oder Velours wie Infloor Business oder Infloor Hotel. Diese Teppichböden wurden speziell für die Anforderungen in stark beanspruchten Bereichen konzipiert und weisen selbst nach intensiver Nutzung keine sichtbaren Spuren der Abnutzung auf. Gleichzeitig wirken sie so trittschalldämmend, dass Hotelgäste nicht durch Trittgeräusche gestört werden. Durch die häufig niedrigflorigen Teppiche werden außerdem Trittpfade vermieden. In Wohnräumen werden Teppichböden keine Grenzen gesetzt. Hier kann verlegt werden, was gefällt. Empfehlungen für Allergiker, auf Teppichboden zu verzichten, wurden in den letzten Jahren durch eine Studie des Deutschen Allergie- und Asthmabundes und der Gesellschaft für Umwelt und Innenraumanalytik widerlegt. Wie die Studie bewies, erhöhten glatte Bodenbeläge aus Laminat oder Holz die Feinstaubbelastung in der Raumluft und damit auch das Risiko einer allergischen Reaktion. Sinnvoller ist ein Teppichboden, der die Allergene durch seine antistatische Wirkung im Bodenbelag bindet und nicht an die Raumluft abgibt. Trotzdem achten immer mehr Hersteller wie Vorwerk auf Allergikerfreundliche Teppiche. Vorwerk Fascination ist eine Teppichboden Kollektion, die speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern ausgerichtet ist. Durch die Verwendung von Velours und Polyamid wirkt der Teppich antistatisch und bindet die Allergene in den Fasern. Zusätzlich verhindert der Bodenbelag hohe Trittschallgeräusche.
Bei Fragen zum Teppichboden und dessen individuelle Eignung für den Haushalt steht das Team von allfloors.de gern per Telefon und Mail zur Verfügung.
‘Teppichböden sind schwer und sie lassen sich nur umständlich transportieren.’ Das mag in früheren Zeiten so gewesen sein, als der neu erworbene Teppich nur mit einem Transporter den Weg nach Hause fand und durch einen Bodenleger verlegt werden musste. Hersteller wie Parador, Dura, Forbo, Vorwerk, Profilor und Tretford haben sich etwas einfallen lassen, um Teppichboden auch mit dem Mini Cooper und ins 14. Stockwerk transportieren zu können. Die Lösung sind leicht transportierbare und einfach verlegbare Teppichfliesen sowie eine ganz neue Bodenbelagsart: Teppichdielen. Die Sperrigkeit normaler Teppichböden wird so erfolgreich umgangen. Der Teppich kann nun auch im Kleinwagen transportiert und in Eigenregie verlegt werden.
Parador ClickTex-Teppichdielen – einfach transportiert und schnell verlegt (Quelle: Parador)
Teppichfliesen – flexibler Bodenbelag zum Selbstverlegen
Teppichfliesen sind 30 bis 50 cm groß und grundsätzlich wie ein normaler Teppichboden ausgebaut. Varianten mit Schwerschichtrücken sind sogenannte selbstliegende Teppichfliesen. Der Schwerschichtrücken sorgt dafür, dass die Teppichfliesen fest und satt auf dem Untergrund aufliegen und nicht verrutschen. Eine Verlegung mit Kleber ist nicht mehr notwendig. Teppichfliesen können dadurch in Eigenarbeit sehr schnell verlegt und ausgewechselt werden, ohne den Raum vollständig beräumen zu müssen. Bei Umzügen kann er problemlos auf- und mitgenommen werden, ohne Rückstände auf dem Untergrund zu hinterlassen. Durch das praktische Fliesenformat können Teppichfliesen einfach transportiert werden. Der Transport ist selbst in einem Kleinwagen kein Problem. Teppichfliesen passen ohne Probleme auch in kleine Gepäckräume.
Teppichfliesen – Bodenbelag mit Materialvielfalt
Teppichfliesen sind mit unterschiedlichen Trägermaterialien und Obermaterialien erhältlich. Für den privaten Wohnbereich sind Teppichfliesen aus Naturmaterialien, zum Beispiel einem Juterücken eine gute Wahl. Tretford bietet mit der Interland-Kollektion solche ökologisch-gesunden Teppichfliesen. Aufgrund seiner strapazierfähigen Eigenschaften wird Kaschmir sehr gern in der Bodenbelag-Branche verwendet. Das Material aus Ziegenhaar gilt als schnittfest. Ein Ausfransen der Kanten findet daher nicht statt und die Teppichfliesen bleiben lange schön. Tretford bietet aber auch selbstliegende Teppichfliesen mit Schwerschaumrücken aus Mais an. Diese selbstliegenden Teppichfliesenkönnen ohne Kleber verlegt werden. Im Objektbereich beliebt sind Dura DuraAir Contract Teppichfliesen als Nadelvlies oder Polyamid in Schlingen-Optik. Diese Teppichfliesen eignen sich gut für Büros.
Teppichfliesen fürs Gewerbe?
Im gewerblichen Bereich wie Büros oder Ladengeschäfte finden Teppichfliesen ihren Platz in stark beanspruchten Büros. Dura Air Contract Teppichfliesen sind im Format 500 mm x 500 mm in unterschiedlichen Veloursvarianten und in Schlingenqualität verfügbar und mit Schwerschichtrücken sehr schnell selbstliegend zu installieren. Dura Teppichfliesen Objekt sind so konzipiert, dass der Bodenbelag auch stärksten Beanspruchungen standhält. Das Polmaterial Polyamid verleiht den Teppichfliesen eine so hohe Strapazierfähigkeit, dass auch ein reger Kundenverkehr im Verkaufsgeschäft keine Spuren hinterlässt. Reinigung und Pflege sind ohne hohen Aufwand möglich. Mit der DuraAir Technologie verbessern Dura Teppichfliesen die Raumluft. Unangenehme Gerüche wie Küchen- oder Zigarettengerüche werden katalysiert und Allergiker durch Feinstaubbindung entlastet. Mit einer Nutzungklasse 33 für starke gewerbliche Nutzung sind diese Teppichfliesen hoch beanspruchbar und für Stuhlrollen geeignet.
Teppichdielen – der perfekte Bodenbelag für Umzugsfreudige
Teppichdielen sind ein wiederaufnehmbare Bodenbeläge, bei denen eine textile Schicht auf einer großformatigen HDF-Trägerplatte aufgebracht ist. Im Gegensatz zu Teppichfliesen sind Teppichdielen mit einem Klick-System versehen und können dadurch einfach und schnell mit einem Klick verlegt werden. Teppichdielen besitzen dank ihrer Kombinierbarkeit mit unterschiedlichen Farben eine große Gestaltungsvielfalt. Ihre Eigenschaften stehen denen eines normalen Teppichbodens in nichts nach. Die Teppichdielen sind äußerst fußwarm, pflegeleicht, trittschalldämmend und bieten ein komfortables Laufgefühl. Parador, der Urheber von Teppichdielen, bietet mit Parador ClickTex-Teppichdielen einen Teppichboden im praktischen Dielen-Format an. Aufgrund des Dielenformats kann dieser Teppichboden auch im Kleinwagen ohne Probleme transportiert werden. Parador ClickTex-Teppichdielen ist ein textiler Bodenbelag, bei dem sich die Textilschicht auf HDF-Trägern mit Klick-Mechanik befindet. Aufgrund der einfachen Verlegetechnik können auch Laien die ClickTex-Teppichdielen von Parador verlegen. Parador ClickTex-Teppichdielen sind in Velours-Struktur und zehn Farben verfügbar, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Damit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Vorgestellt: Gesunder Natur Naturboden von Tretford Interland als Fliesen
Tretford Interland Teppichboden ist ein Naturboden, der mit seinen natürlichen Materialien wie Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle nicht nur gesund, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Bereits seit über 50 Jahren ist der Einsatz von nachwachsenden Materialien das Markenzeichen von Tretford. Ausgestattet mit einem Schwerschichtrücken werden die Teppichfliesen von Tretford Interland vollkommen frei von Klebstoffen selbstliegend verlegt. Kaschmir-Ziegenhaar weist durch Robustheit und Eigenfettschicht eine hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit auf. Gleichzeitig sorgt der Teppichboden Tretford Interland für ein gesundes Wohnklima. Dank der natürlichen Materialien reguliert Tretford Interland Teppichboden das Raumklima. Das Ziegenhaar und die Schurwolle nehmen die im Raum befindliche Feuchtigkeit auf und geben sie wieder an die Raumluft ab. Der Teppichboden ist auch für Allergiker geeignet. Er bindet Feinstaub, Allergene und Staub aus der Luft. Beim Betreten des Bodenbelags bleibt die Aufwirbelung dieser Stoffe aus. Der Allergiker wird entlastet. Auch optisch kann sich Tretford Interland Teppichboden sehen lassen. Mit der schlichten Struktur und der umfangreichen Farbpalette passt Tretford Interland Teppichboden zu jeden Wohnstil. Die Kombination mehrerer Farbe ist ein Kreativorteil, den man bei der großen Farbauswahl der Tretford Teppichfliesen unbedingt nutzen sollte. Farbenfroher, strapazierfähiger und vor allem gesunder Bodenbelag ist besonders für Kinderzimmer erste Wahl.
Das Team von allfloors.de steht bei Fragen per Telefon oder Mail zur Verfügung. Gern berät das Team zur Wahl des richtigen Teppichbodens.